Dabei wird der Begriff „Agentur“ im ursprünglichen Sinne am häufigsten im Zusammenhang mit geschäftlichen Vermittlungsaktivitäten verstanden.
Als Werbeagentur versteht man in aller Regel ein Dienstleistungsunternehmen, das für Marken und Firmen und andere Auftraggeber die Beratung, Konzeption, Planung, Gestaltung und Realisierung von Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen übernimmt.
Im ursprünglichen Sinn haben Agenturen zwischen Zeitungen und anderen Printmedien und deren Anzeigenkunden vermittelt.
Dabei haben die Agenturen für ihre Auftraggeber, ihre so genannten Werbekunden, Anzeigen kreiert und gestaltet, die dann überwiegend in bekannten Tageszeitungen veröffentlicht wurden. Damals zahlten die werbenden Unternehmen die Arbeit der Agenturen nicht direkt. Vielmehr zahlten sie für das Erscheinen ihrer Anzeigen an die jeweiligen Zeitungen. Im Gegenzug bekam die Werbeagentur von den Zeitungen eine Provision. Diese Provisionspraxis aus den Anfangszeiten der Werbebranche ist teils noch heute üblich.