Durch aktive Mitarbeitersuche über unser Social Media Recruiting erreichen Sie die richtigen Bewerber
Mitarbeiter finden mit Social Recruiting. Durch unsere individuell entwickelte Targeting Technologie erreichen wir mit der richtigen Ansprache in den sozialen Medien die passenden Bewerber für Ihr Unternehmen. Und zwar dort, wo sich die Zielgruppe aktuell am häufigsten aufhält – auf den populären, reichweitenstarken Plattformen in den sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest und Instagram oder aud TikTok. Oder auch auf dezidierten Karriereportalen wie Xing oder, wenn es internationaler sein soll, LinkedIn.
Das Methodenportfolio beim Social Media Recruiting ist breit und bündelt die Strategien klassischer Recruiting-Kanäle. So gibt es auch in sozialen Medien Stellenanzeigen. Die können direkt dort platziert sein oder verlinkt sein mir Ihrer parallel existierenden Karriere-Webseite. Content ist King gilt natürlich und besonders für Social Media: Influencer-Marketing über starke Netzwerke ist daher eine weitere Facette des Social Media-Recruiting. Und last, not least: Active Sourcing. Dafür eignet sich Social Media Recruiting wie keine andere Strategie, denn Sie erfahren durch Auswertung von Facebook & Co. eine Menge über Ihre potenziellen Kandidaten.
Vorteile des Social Media Recruiting
- Junge Menschen sind über Social Media besser erreichbar als über andere Medien
- Social Media Profile erlauben die zielgenaue Ansprache und Vorselektion von Kandidaten
- Die Performance-Messung von Social Media Aktivitäten ermöglicht eine permanente Optimierung der Recruiting-Strategie
- Minimierung von Streuverlusten gegenüber klassischer Aneigenschaltung
- Potenzielle Bewerber werden in Ihrer Freizeit angesprochen – dann, wenn sie affin sind für Jobangebote
- Recruiting-Funnels stellen sicher, dass nur perfekt passende Kandiaten sich bewerben

Mit unserer Social Media Recruiting-Strategie suchen wir effizient
- Erstellung von Jobanzeigen unter Berücksichtigung Ihres Brand Codes bzw. Corporate Design
- Entwicklung einer emotionalen und passenden Zielgruppenansprache
- Anzeigenschaltung auf ausgesuchten Social Media-Kanälen
- Anzeigenschaltung auf diversen Social Media Fach-Unter-Seite
- Aktives Vorfiltern aller eingehenden Bewerbungen
- Mögliche Koordination von Vorstellungsgesprächen
Unser Performance Recruiting Prozess für Social Media findet die Richtigen
So finden wir für Sie die passenden Kandidaten, die an Ihrem Erfolg mitarbeiten wollen und Ihre Zukunft mit sichern helfen
- Ausarbeitung eines auf die zu besetzende Stelle ausgerichteten Kandidatenprofils
- Erstellung einer zu Ihrem Unternehmen passenden Jobanzeige / Bewerberseit
- Schaltung der Anzeigen auf den passenden Social Media-Kanälen
- Präsentation der passenden Kandidaten
- Sie wählen aus und führen am Ende ausschließlich Gespräche mit bestens qualifizierten Kandidaten


Für so gut wie alle Jobs gibt es auch die passenden Kandidaten
Durch unsere Social Recruiting Methode erreichen wir es, Ihren idealen Kandidaten zu finden. Hierbei nutzen wir zuvor die mit Ihnen erarbeitete Zielgruppendefinition und Stellenbeschreibung sowie eine individuell auf die jeweilige Zielgruppe fokussierte Ansprache. Wir matchen Kandidatenprofile mit der Stellenbeschreibung bzw. tun das Kandidaten im Wege eines Recruiting-Funnels de facto schon selbst.
Jobbörsen vs. Social Media Recruiting
Ausgebidete Fachkräfte finden? Das ist schwer, denn die sind sehr gefragt, Stichwort Fachkräftemangel. Umdenken ist gefragt und das Gehen neuer Wege. Bisherige Methoden, um Mitarbeiter zu gewinnen, sind zunehmend teuer und ineffizient. Da Problem bisheriger Methoden darüber hinaus: Unternehmen verhalten sich passiv und sie stehen im direkten Vergleich mit anderen Unternehmem.
Mitarbeiterfindung über eine fokussierte Ansprache auf Sozial Media Plattformen ist heute so gut wie immer deutlich erfolgreicher als eine Stellenanzeige in den bekannten und gängigen Jobbörsen. Einer der Hauptgründe: Mit unser entwickelten Social Recruiting Methode erreichen Sie auch Kandidaten, die aktuell nicht aktiv auf Jobsuche sind und somit aktuell dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen. Zudem sprechen wir über Social Media auch grundsätzlich Wechselwillige an, die aus welchem Grund auch immer etwas unzufrieden mit Ihrem aktuellen Arbeitgeber bzw. Arbeitsplatz sind, jedoch glauben, keine bessere Stelle zu finden. Oder Ihnen fehlt einfach ein kleiner Ruck.


Mehr Auswahl durch deutlich mehr qualifizierte Bewerber.
Durch unser Briefing von Ihnen werden passende Bewerber angesprochen und so zu einer Bewerbung aufgefordert. Um das zu erreichen wird neben dem Aufbau einer Präsenz Ihrer Anzeige in den sozialen Medien auch die gewünschte und mögliche Reichweite von Social-Media-Plattformen genutzt. Auf der jeweiligen bzw. ausgewählten Sozial-Media-Platform werden Werbe- bzw. Jobanzeigen, sogenannte Social Ads, geschaltet. Hierzu werden im Vorwege die passenden sozialen Netzwerke wie TikTok, LinkedIn, Xing, Instagram oder Facebook ausgewählt.
Je nachdem welche Kanäle für die gewünschte Zielgruppe passen. Als erfahrene Social Recruiting Agentur sorgen wir dafür, dass Sie qualitativ bessere und dazu auch mehr Bewerber erreichen. Und dies gilt für so gut wie alle Branchen und Karrierestufen, von frischgebackenen Hochschul-Absolventen bis zur Gruppe der Berufserfahrenen, für Fach- wie für Führungskräfte. Egal ob für den Bereich Hotelgewerbe / Gastronomie, Pflege, IT-Recruiting, oder für die Bereiche Technik und Vertriebs. Selbstverständlich gilt das auch für den Bereich Handwerk. Besonders diese Spate zeigt in den letzten Jahren einen großen Mangel an qualifizierten Mitarbeitern.

Die Vorteile der Mitarbeitergewinnung durch eine Social Recruiting Agentur
Durch die Inanspruchnahme einer Fachagentur für Social Media Recruiting erhalten Sie Zugriff auf den passiven Arbeitsmarkt. Im Bereich der Social-Media-Plattformen erreichen Sie Millionen von Nutzern. somit einen großen Pool an möglichen Bewerbern. Hier haben Sie also die Möglichkeit, sogenannte „passive“ Kandidaten“ anzusprechen. Solche, die derzeit nicht auf Jobportalen aktiv neue Jobs suchen. Durch gut gemachte Anzeigen bringen wir die jeweilige Zielgruppe auf die Idee, sich für einen alternativen Job zu interessieren. Grundsätzlich müssen diese natürlich für alternative Jobangebote offen und bereit sein. Nach unserer Erfahrung sind dies aber mehr als man denkt. Häufig sind dabei auch Kandidaten, die zum Teil sogar deutlich besser qualifiziert sind als die, die gerade aktiv auf der Suche nach einem neuen Job sind.
Ein weiterer Vorteil ist, dass wir sehr genau messen können, wie viele Personen wir mit unserer / Ihrer Anzeige erreichen und wie viele sich davon über die Anzeige bewerben. So halten wir auch die Kosten unter Kontrolle, da wie nicht so gute Anzeigen schnellstmöglich zu beenden und an anderen Stellen mehr schalten. So behalten wir immer die Übersicht. Dadurch haben wir ebenfalls die Möglichkeit, das Recruiting entsprechend zu skalieren. Insofern Sie großen Personalmangel haben und viel Personal benötigen, haben wir und damit die Option Ihr Anzeigen-Budget Werbebudget für Ihre Social Recruiting Kampagne hochzufahren, um so mehr Bewerbungen zu generieren.
Ein weiterer Vorteil der Mitarbeitersuche durch eine professionelle Social Recruiting Agentur ist auch der Werbeeffekt einer Recruiting Kampagne. Über Social Media lassen sich eine Vielzahl von Menschen erreichen. Dies kann das Image Ihres Unternehmens positiv beeinflussen. Durch eine ansprechende und sympathische Jobanzeige werden nicht selten auch Kunden auf Ihr Unternehmen aufmerksam. Oder Freunde oder Verwandte von potenziellen Mitarbeitern, die dann eine Empfehlung aussprechen. Als attraktiver Arbeitgeber verbessern Sie so damit das Employer Branding Ihres Unternehmens.
Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf Mitarbeitersuche in den Sozialen Medien gehen!
1. Langweilige Stellenausschreibungen
Stellenausschreibungen ohne emotionale und professionelle Ansprache haben nur wenig Erfolg. Da in vielen Branchen großer Fachkräftemangel herrscht, werben so gut wie alle Unternehmen mit unzähligen Jobangeboten. Hier ist dann unser Know how und unsere Kreativität gefragt, wenn Sie sich im Dschungel der Jobangebote behaupten wollen. Alle Unternehmen, die sich im Bereich Social Media nicht überzeugend präsentieren, erzielen nicht den gewünschten Erfolg. Wir wissen wovon wir sprechen. Auch wir haben dies anfänglich unterschätzt, aber die Lernkurve diesbezüglich schon durchlaufen.


2. Veraltete Websites
Häufig sind Unternehmens-Websites veraltet und grafisch unmodern gestaltet. Teilweise sind diese nicht einmal responsive, also nicht für mobile Endgeräte optimiert. Wir wissen, dass sich Bewerber fast immer auch die Website Ihres künftigen Arbeitgebers genau ansehen. Als Arbeitgeber sollten Sie also mit der Zeit gehen und Ihren künftigen Mitarbeitern eine ansprechende und informative Unternehmenspräsenz im Web anbieten. Auch hierbei können wir Sie gerne tatkräftig unterstützen. Besuchen Sie dazu einfach unsere Startseite. Nicht zuletzt wird das auch Ihren Kunden gefallen.
3. Stellen-Anzeigen nicht nur auf den gängigen Jobportalen schalten
Die meisten Unternehmen suchen ihre Mitarbeiter lediglich im aktiven Bewerberpool. Also nach Personen, die gerade aktiv auf Jobsuche sind. Hier befinden Sie jedoch in starker Konkurrenz, denn hier suchen auch Ihre Mitbewerber händeringend. Somit ist es aktuell fast unmöglich, Ihre freien Stellen zeitnah zu besetzen. „Aktiv“ suchende Personen konzentrieren sich auf Jobportale , Zeitungsannoncen oder sonstige Stellenanzeigen um auf freie Stelle aufmerksam zu werden. Nicht selten lässt hier aber die Qualität der Bewerber zu wünschen. Bitte bedenken Sie: Die besten Arbeitskräfte befinden sich in Festanstellung und sind nicht aktiv auf der Suche nach einem Job. Hier hilft dann Social Recruiting, um diese Personen aktiv über Anzeigen anzusprechen, Ihnen neue Möglichkeiten aufzuzeigen und sie für Ihr Jobangebot zu begeistern.

