Online Wettbewerbsanalyse

Lernen Sie durch eine fundierte Online Marketing Analyse von Ihren Mitbewerbern.

Das Marketing im Internet ist vielseitig und dynamisch. Häufig ist es schwer nachzuvollziehen, was die jeweilige Zielgruppe für Erwartungen und Wünsche hat. Die Entscheidung eines Besuchers einer Website, sich intensiver mit dem Inhalt der Website zu befassen und Kontakt aufzunehmen oder doch lieber den nächsten Wettbewerber anzuklicken, wird in aller Regel schnell getroffen.

Wettbewerbsanalyse Online

Jede Website hat das Ziel potenzielle Kunden, strategische Geschäftspartner oder auch neue Mitarbeiter anzusprechen und diese mit dem richtigen Design, einer optimierten Usability und guten Textinhalten zu begeistern. Hierbei kann eine professionelle Mitbewerberanalyse Licht ins Dunkel bringen.

Somit ist es wichtig Ihre Wettbewerber zu kennen und zu verstehen, was Ihre Mitbewerber ausmacht und wie Ihr Wettbewerb Ihre Zielgruppe erreicht und anspricht.

Auch durch den Qualitätsfaktor von Google ist es ersichtlich, welche Websiten in der jeweiligen Zielgruppe ankommen.
Um den Erfolg Ihrer Online-Lösung effizient zu steigern, wird Ihnen eine Wettbewerbsanalyse die nötigen Informationen für Ihre individuelle Online Marketing Strategie aufzeigen. Die Ergebnisse aus dieser Analyse, bilden die Grundlage, um Ihre Onlinepräsenz zu optimieren.

Mit Hilfe der Wettbewerbsanalyse, wird Ihre Website eine Steigerung in der Performance erfahren sowie Kennzahlen in relevanter Höhe aufzeigen.

Die Grundlagen der Online Wettbewerbsanalyse:

Jede Wettbewerbsanalyse, beginnt mit der Frage, was das Ziel dieser Analyse ist und welche Erkenntnisse Sie daraus gewinnen wollen.
Ein Beispiel hierfür wäre, wenn Sie einen Online-Shop etablieren wollen, rauszufinden, welche Online Marketing Kanäle Ihre Wettbewerber nutzen und wie weitere Umsatzpotenziale gefunden und genutzt werden können.

Die wesentlichen Bereiche einer Online Wettbewerbsanalyse:

1. Die strategische Wettbewerbsanalyse
Um aus Besuchern, Leads zu machen, sind folgende Faktoren am effektivsten:
– Welche Unique Selling Proposition (USP) machen die Wettbewerber aus?
– Welche Leistungen und Angebote Ihrer Wettbewerber können Ihr Angebot komplettieren?
– Welche strategischen Erkenntnisse können Sie dadruch gewinnen?

2. Die taktische Wettbewerbsanalyse
Die einzelnen Online Marketing Kanäle, werden in dieser Herangehensweise, analysiert und bearbeitet. Hier vergleichen wir die Ergebnisse und Rakings in der Suchmaschine Google, sowie welche Social Media Kanäle genutzt werden, um aus den Erkenntnissen eine eigene Strategie und einen Ablaufplan zu erstellen.
Es werden mindestens drei Wettbewerber genauer betrachtet und analysiert, um eine höchst mögliche Aussagekraft der Wettbewerbsanalyse, im Bezug auf den aktuellen Markt zu bekommen.

Suchmaschinenoptimierung (SEO), im Bereich der Wettbewerbsanalyse

Um SEO effizient anzuwenden, wird ein großes Fachwissen, sowohl im technischen als auch im Marketing Bereich benötigt. Alternative Denkweisen zu entdecken und selbst zu entwickeln bedarf ebenfalls ein fundiertes Marketing-Wissen. SEO gilt als besonders anspruchsvoll, aber auch sehr effizient, so kann man erkennen, wer einen hohen Wert auf Professionalität legt. Es gibt für diese Vorgehensweise eigens Programme, mit denen sich Werte für diesen Bereich auslesen lassen, Beispiele hierfür sind SISTRIX oder XOVI.

Mit der Wettbewerbsanalyse, durch SEO kann man folgende Kennzahlen vergleichen:

+ Sichtbarkeitsindex
Indem man Suchmaschinen wie Google, Bing oder auch nationalspezifische Suchmaschinen in Betrachtung zieht, analysieren wir, wie gut man Ihre Domain in der jeweiligen Suchmaschine aufzufinden ist.


+ Anzahl der Rankings / Keywords
Im Beratungszeitraum, zeigt sich, wie gut die Website von einer Suchmaschine verzeichnet wird und wie sich sich in dieser Zeitspanne entwickelt.