Local SEO Agentur - Hamburg

EFFEKTIVE STEIGERUNG EURER BEKANNTHEIT IN EUREM UMFELD – MIT LOCAL SEO OPTIMIERUNG!

Lokales SEO hat das Ziel für euch ein gutes Ranking eurer Website in den lokalen Suchergebnissen der Suchmaschine Google zu erreichen. Also euer Angebot für Kunden, die in der unmittelbaren Nähe zu eurer Adresse ansässig sind oder in eurer Nähe über ein mobiles Endgerät nach eurem Angebot oder eurer Dienstleistung suchen.
Mit Local SEO unterstützen wir euch, dass eure Firma, eure Praxis oder euer Ladengesäft für eure Zielgruppe deutlich sichtbarer wird.

LOKALE SUCHERGEBNISSE NUTZEN KUNDEN WENN SIE:

Das so genannte “SEO Local” spielt im Bereich der Suchmaschinenoptimierung für lokale Anbieter die wohl wichtigste Rolle, denn gerade wenn es um Dienstleistungen oder Bedarfsartikel des täglichen Lebens geht, wird ein entsprechender Anbieter oder ein Ladengeschäft möglichst in der Nähe zu dem Ort gesucht, an dem man sich gerade aufhält.

Als Beispiel könnte man hier die Suche nach einem „Sushi-Restaurant“ nennen. Hier ist der klare Wunsch logisch, dass man Suchergebnisse angezeigt bekommen möchte, bei denen es sich um entsprechende Restaurants in der unmittelbaren Umgebung zum aktuellen Standort oder dem Ort handelt, an dem man sich vielleicht in zwei Wochen im Urlaub befindet.

ENDLICH IN DEN LOKALEN SUCHERGEBNISSEN GELISTET SEIN

WICHTIGE PUNKTE BEI DER LOKALEN SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG

Wie definiert man „Local SEO“? Unter einer lokalen Suchmaschinenoptimierung versteht man die Optimierung einer Webpräsenz für lokale Suchanfragen. Hierbei ist es nicht mehr von Bedeutung, ob der Nutzer seine Anfrage in Kombination mit einem lokalen Suchbegriff in Google eingibt, oder einen allgemein sehr häufig verwendeten Suchbegriff nutzt. Denn Google erkennt heute jede Art der Suchintention: Anhand der IP-Adresse kann Google den Standort des Nutzers lokalisieren und zeigt diesem somit vorzugsweise lokale Suchergebnisse an. Google weiß also, ob es sich vorrangig um eine Suche handelt, bei der eine örtliche Zuordnung erwünscht ist. Beispiel Friseur. Wenn ein Nutzer in Hamburg „Friseur“ in Google eingibt, interessiert er sich ganz sicher nicht für einen Friseur in Stuttgart.

LOCAL SEO GOOGLE GOOGLE ALS PLATTFORM

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Internetseite bestmöglich in den Suchergebnissen zu listen. Einerseits gibt es die Option, für das Ranking auf der ersten Seite zu zahlen über sogenannte Cost-Per-Click-Anzeigen (CPC). Adwords nennt sich das bei Google.
Andererseits erfolgt Local Seo Optimierung auch über das Ranking in den sogenannten organischen Suchergebnissen. Also in den natürlichen Ergebnissen, die standardgemäß 10 Ergebnisse pro Seite anzeigen. An dieser Stelle sei gesagt: Auf Seite 2 ist man schon mindestens der achte Verlierer, denn im Kern geht es darum, unter die ersten drei auf Seite 1 zu kommen, das ist immer unser Ziel als eure Local Seo Agentur.

Soll heißen, sucht man an einem bestimmten Ort z.B. nach einer Freizeitattraktion oder Sehenswürdigkeite, bekommt man hierfür verschiedene Standorte in der jeweiligen Stadt angezeigt. Detaillierte Ausschnitte der Google+Local-Listings werden auf der linken Seite per Klick in Infoboxen auf den einzelnen Pins bereitgestellt. Bei Profilen, die nicht aktiv gepflegt werden oder von Google automatisch angelegt wurden, fehlt dann ein Bild zum Anklicken und stattdessen wird ein Street View-Bild eingeblendet. Ist man Inhaber der Seite, sollte man dies ändern, indem man die Seite per Dropdown Menü adminstriert und Bilder wie auch sonstige relevante Informationen, insbesondere zum Angebot, ergänzt und immer weider auf dem neuesten Stand hält.

GOOGLE MAPS GELISTET. GEFUNDEN. GEKAUFT.

Wie wir euch helfen, eure Online-Präsenz für euer Unternehmen zu optimieren? Indem wir den Service Google My Business nutzen. Sofern euer Unternehmen von Google verifiziert wurde, übernimmt Google teilweise automatisch die entsprechenden Einträge, um die Sichtbarkeit in Suchergebnissen zu verbessern. Wir ergänzen, verfeinern und (SEO-)optimieren diese automatisierten Einträge „von Hand“. Zusätzlich bietet Google Places eine weitere Möglichkeit, nicht nur detaillierte Informationen über euer Unternehmen zu erhalten, sondern auch andere relevante Optionen anzuzeigen. Diese Integration umfasst auch die Nutzung von Google Maps, um eure Kunden leichter zu euch zu führen. Gelistet. Gefunden. Gekauft.

SMARTPHONE-NUTZER SIND HAUPTZIELGRUPPE

Sind Menschen in einem fremden Land, oder einer fremden Stadt, oder einfach nur unterwegs, hilft es sehr, eine Möglichkeit zu haben, eine lokale Suchanfrage über ein mobiles Endgerät im Internet zu starten. Über eine mobile Suchanfrage in einer Suchmaschine gibt es eine deutlich höhere Suchintention das Gesuchte lokal zu finden, als über den fest installierten PC Zuhause oder am Arbeitsplatz.

Seit 2010 hat sich das “mobile Suchen” um 86 % erhöht. Ist eine Website auf mobile Endgeräte optimiert, erhöhen sich die Zugriffe auf diese Website in aller Regel deutlich. Warum ist das so? Durch das mobile Surfen erhöht sich die Verbreitung, denn das Gefundene wird einerseits durch Mund-zu-Mund-Propaganda aber auch live vor Ort bei einem Treffen durch Zeigen der mobilen Internetseite weiterempfohlen. Letztendlich gewinnt eine optimierte Seite so mehr Zugriffe, Klicks und letztendlich auch Kunden.

Die Kunden, die das Internet mobil nutzen, werden durch die Suchmaschine in erster Linie auf Unternehmen aufmerksam gemacht, die mobil-freundliche Internetauftritte betreiben. Somit bekommen sie, ohne es selhst zu merken, die mobil besser lesbaren Angebote bzw. Internetseiten prioritär präsentiert. Heisst für Unternehmen, die hauptsächlich ein lokales Klientel ansprechen wollen: Local SEO Optimierung ist Pflicht!

NAP – DIE GROSSE HILFE DES LOCAL SEO

„Name“, „Address“ und „Phone Number“, Kurzform NAP, ist einer der wichtigsten Punkte bei der Optimierung im Local SEO. Die Identität dieser Schlüsselinformationen Daten auf den verschiedenen Webseiten ist von großer Bedeutung. Sie muss überall identisch sein.

  • Name: Der Name eures Unternehmens- wenn möglich mit Konkretisierungswort, ebenso können angebotene Leistungen angegeben werden.
  • Adresse: Tatsächliche und vollständig angegebene Adresse, von allen Webseiten, Social Media etc.
  • Phone: Einheitlich gehaltene Schreibweise der Telefonnummer, sowohl Konsistente als auch die der Normschreibweise

Bewertungen, welche über Google Places erstellt werden, haben ebenfalls eine große Bedeutung. Zudem ist für ein gutes Ranking der firmeneigenen Website eine vollständige Informationsgenauigkeit des Unternehmens von Vorteil. Sprich Fotos vom Ladengschäft, den Inhabern, Öffnungszeiten etc. Diese Inhalte sollten stets gefüllt und vor allem aktuell gehalten werden.

Die Onpage-Optimierung hilft dem Unternehmen dabei, den Sichtbarkeitsindex der Unternehmenswebsite ortsgebunden zu erhöhen. Dafür sollte man die Website mit lokalen Inhalten und Daten ausstatten. Auch die Integration einer Anfahrtsbeschreibung oder Google-Maps sind wichtige Bestandteile der Onpage-Optimierung. Der lokale Bezug sollte jedoch stets hergestellt sein. Hierbei spielen Namen, Stadt, Branche oder Art des Unternehmens / Produktes in URL, Title und Description eine gewichtige Rolle. Um Google Rankings zu erhöhen, ist es von Vorteil, sich so von der Konkurrenz abzuheben.
Zu den wesentlichen Bestandteilen der lokalen Suchmaschinenoptimierung gehören 3 Faktoren. Der erste ist die speziell auf mobile Endgeräte ausgerichtete Onpage-Optimierung. Als zweites gehören die Google+ Local Pages dazu und als wohl Wichtigstes die sogenannten Citations, zu welchem die Einträge in Branchen- und themenrelevanten Verzeichnissen gehören. Auf Relevanz und Qualität der Verzeichnisse ist dabei natürlich immer zu achten. Zudem sollten die Unternehmensdaten in den Citations konsistent identisch mit den Unternehmensdaten auf der Website und der Google+ Local-Seite sein.

Eine verifizierte Google MyBusiness-Site unterstützt die weitere Entwicklung des Rankings positiv. Sie beinhaltet unter anderem die bekannten Services Google Maps, Google Street View und Google+.

Diese Seite muss gepflegt und vollständig sein, sowie ein konsistentes NAP aufweisen und über eine ausführliche Beschreibung sowie über relevante Brancheneinträge verfügen. Die MyBusiness Site sollte ebenfalls Informationen, wie ansprechende Fotos und Öffnungszeiten enthalten, damit Google die Inhalte für Rankings lokaler Suchen nutzen kann.

Unter Local Citations versteht man Einträge und Infodaten in Branchenverzeichnissen eines lokalisierten Unternehmens. Die Reichweite dieser Einträge in den lokalen und thematischen Verzeichnissen ist für Google ein wichtiger Faktor. Diese verbessern einerseits die Bekanntheit des Unternehmens allgemein, andererseits haben sie auch einen positiven Effekt auf die lokale Suchmaschinenoptimierung. Bekannte Verzeichnisse sind von großer Bedeutung. Priorität liegt hierbei erneut sowohl bei NAP, als auch bei der Google MyBusinessSite. Über gängige Tools sollten diese Daten stets gepflegt werden. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollte man sich über verschiedene Verzeichnisse vorab erkundigen und sich Informationen hinsichtlich der Google-Relevanz verschaffen.
Ziel ist die optimale Platzierung in lokalen Suchergebnissen einer Suchmaschine. Verschiedene Indexe der Suchmaschinen lassen das Ranking der Seite sehr stark beeinflussen- Beispiele hierfür wären Bilder, Videos, News, Webseiten oder auch lokale Unternehmen. Lokale Suchmaschinenoptimierung gibt vielen kleineren Unternehmen auch die Möglichkeit, ihr Online-Marketing kostengünstig zu betreiben. Ziele sind wie bei der normalen Suchmaschinenoptimierung so die Population der Website zu steigern und so natürlich auch mehr Umsatz zu generieren.
Die Wichtigkeit der Google Suche bei lokalen Dienstleistungen hat zugenommen. Unternehmen versuchen, bei Suchergebnissen auf bessere Plätze zu kommen. Hierfür ist Google das wichtigste Marketinginstrument geworden. Hat ein Unternehmen eine höhere Anzahl an Treffern in den Suchergebnissen, kann es davon ausgehen, mehr Neukunden zu erreichen und somit gewinnen zu können.
Sucht der Nutzer in einer beliebigen Stadt ein Unternehmen, werden ihm als Erstes die stadtbezogene Anbieter angezeigt. Das Stadtzentrum hat hier einen höheren Einfluss. Ist ein Unternehmen in Stadtnähe angesiedelt, hat es eine bessere Chance im Ranking höher zu liegen, als ein Unternehmen, welches außerhalb der Innenstadt angesiedelt ist. Denn somit ist es automatisch schwerer zu finden und verliert bei den Rankingfaktoren.
Firmen die ihre Kunden überwiegend direkt vor Ort betreuen. Betreibt man beispielsweise einen festen Standort mit Ladengeschäft, führt kein Weg an den lokalen Treffern bei Google vorbei. Hierzu benötigt man dann lokales SEO, um die Trefferquote der lokalen Klienten ansteigen zu lassen.
Social Media Aktivitäten beeinflussen das Ranking bei lokaler Suche indirekt. Der Bekanntheitsgrad des Unternehmens wächst zwar durch likes oder shares auf Facebook oder Twitter. Der Account des Unternehmens muss jedoch immer aktiv bleiben und gepflegt werden, da Google Inaktivität bemerkt und somit das Ranking automatisch schlechter wird. Im Gespräch bleiben und Aufmerksamkeit der Nutzer bekommen ist das, was den Bekanntheitsgrad des Unternehmens im allgemeinen vorantreibt.
Bewertungen im Internet werden immer wichtiger. Sowohl für das Unternehmen, als auch für den potenziellen Kunden. Künftige Klienten haben nicht nur die Möglichkeit das Unternehmen mit einem ersten Eindruck zu begutachten, sondern bekommen ebenso die Möglichkeit, Erfahrungen anderer kennenzulernen. Nutzer können durch ihre Erfahrung das Unternehmen entweder kritisieren oder auch loben, der Einfluss auf andere Nutzer ist nicht zu unterschätzen. Positive Meinungen treiben die Seite zusätzlich im Ranking nach oben.

FAZIT

Local SEO ist in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Ein vertrauenerweckender Eindruck, welcher aus anfänglichen Interessenten spätere Kunden macht, ist von großem Belang. Durch das Local SEO ist es für den Nutzer einfacher, sich ein erstes Bild des Unternehmens machen zu können. Hierfür ist natürlich das Ranking in lokalen Suchergebnissen relevant.

LOCAL SEO ANFRAGEN

Ich interessiere mich ...

Zudem bin ich auch interessiert an folgenden Bereichen: