SSH

SSH, auch Secure Shell genannt, ist eine Sicherheitsanwendung zur Verbindung von Netzwerken. Verschiedene Geräte können somit besonders sicher eine Verbindung mittels gegenseitiger Authentifizierung und verschlüsselter Datenübertragung herstellen. Über SSH werden Funktionen zum Login, der Übermittlung und Ausführung von textbasierten Befehlen und dem Kopieren von Daten ermöglicht. Seit der Entwicklung SSHs im Jahre 1995 wurden einige Updates durchgeführt, um Schwachstellen in der Anwendung zu eliminieren.

 

Wie funktioniert eine SSH Verbindung?

Bei einer SSH Verbindung wird eine Verbindung zu einem entfernten Host hergestellt. Damit dies funktioniert, muss ein Befehl eingegeben, der die Benutzerkennung des mit der Verbindung eingehenden Computers enthält in der Form ssh UserName@SSHserver.example.com. Nach einer erstmaligen Verbindung wird der Host im eigenen System unter den known_hosts gespeichert, sodass alle folgenden Verbindung ohne Ermächtigung hergestellt werden können. Der Host-Schlüssen, der bei der ersten Verbindung eingegeben wurde, ist auch gleichzeitig die Genehmigung von alles zukünftigen Verbindungen mit diesem Host.

 

Wie verschlüsselt SSH?

Um die gesamte Verbindung zwischen zwei Parteien zu schützen werden symmetrische Verschlüsselungsverfahren wie AES, Blowfish, 3DES, CAST128 und Arcfour genutzt. Der Datenaustausch wird nach einem Client-Server-Modell verschlüsselt.

Wir freuen uns über Ihre Nachricht

Willkommen bei effektor!

In der Zeit vom 23.12.2023 – 02.01.2024 erholen wir uns von diesem Jahr und sammeln Kraft für spannende Projekte im neuen Jahr!

Es ist dringend und Sie können nicht warten?
Dann senden Sie uns jetzt gleich Ihre Anfrage über unser Anfrageformular.

Wir wünschen allen gesegnete Festtage und einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025!