Was ist Responsive Webdesign?
Wer seine Website beim Programmieren und Gestalten mit einem Responsive Webdesign ausstattet, macht diese anpassungsfähig für die mobilen Endgeräte. Die heutige Variation an mobilen Endgeräten kommt mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Displaygrößen und Auflösungen. Egal ob Tablet, Smartphone, Laptop oder Desktop-PC- sie alle stellen unterschiedliche Anforderungen an eine Homepage. Ein integriertes Responsive Webdesign sorgt dafür, dass die Website diesen Anforderungen gerecht wird und der Webauftritt insgesamt nutzerfreundlich wird. In Zusammenhang mit Responsive Webdesign wird auch oft der Begriff “mobile friendly” benutzt.
Wie funktioniert Responsive Webdesign ungefähr?
Responsive Webdesign bedeutet lediglich, dass sich die Website der Displaygröße eines mobilen Endgeräts anpasst, jedoch sollen keine Elemente verloren gehen. Elemente, welche auf einem beispielsweise 19-Zoll-Monitor ausreichend Platz zur Verfügung haben und ohne Weiteres nebeneinander dargestellt werden können, werden nun mittels Responsive Webdesign untereinander arrangiert. Somit hat der User keine Probleme die Website auf seinem mobilen Endgerät leserlich zu durchstöbern und auf wichtige Links und Buttons schnell zuzugreifen, das Ganze ist also mobile friendly.
Warum ist Responsive Webdesign wichtig?
Responsive Webdesign ist deshalb so wichtig, da es mittlerweile zu den positiven Rankingsignalen der Suchmaschine Google gehört. Diese gab 2015 das Mobile-Friendly Update bekannt. Homepages, welche sich nicht an die mobilen Endgeräte wie Smartphones oder Tablets anpassen, werden gnadenlos schlecht eingestuft und landen in den Suchergebnissen (SERPS) weit hinten. Unternehmen mit statischen Websites wird also dringend empfohlen diese responsive zu gestalten, immerhin geht der aktuelle Endgeräte Trend auch weiterhin Richtung Smartphone und Co. und weg vom herkömmlichen Desktop-PC.