PL/1

PL/1 oder oft auch PL/I bedeutet Programming Language One. Es ist eine Programmiersprache, die in den 60er Jahren von IBM entwickelt wurde. Vor allem in Deutschland wird diese als PL/1 bezeichnet. Die Vorteile dieser Programmiersprache sind eine freie Syntax, viele eingebaute Funktionen, hardwareunabhängige Datentypen, eine dynamische Speicherverwaltung, die Unterstützung von strukturierter und rekursiver Programmierung und eine Ereignisbehandlung.

Kritiker von PL/1 werfen ihr immer wieder vor, entweder nicht kaufmännisch genug zu sein und von kaufmännischen Anwendern hört man dagegen häufig, sie wäre zu naturwissenschaftlich-technisch ausgerichtet.

Die PL/1 wurde ursprünglich unter NPL, also New Programming Language, als allgemeine Programmiersprache für jegliche Anwendungsgebiete entwickelt. Es sollten alle Vorteile der bisher bestehenden Programmiersprachen in einer vereint werden- vor allem die der ALGOL, der Fortran und COBOL. Es wurde versucht, die dynamische Speicherverwaltung von Assembler vereinfacht in die Programmiersprache PL/1 zu integrieren.

Immer noch war und ist die PL/1 bei einigen der größten IBM-Anwendern die Hausprogrammiersprache. Zum Beispiel wurde auch das Betriebssystem Multics in PL/1 geschrieben.

Neben PL/1 gibt es auch noch die PL/M. Diese wurde für Mikrocomputer entwickelt und große Teile von CP/M wurden in PL/M geschrieben. Daneben existiert auch die PL/S. Sie ist eine IBM-interne Programmiersprache für Systemsoftware.

PL/1 wird vor allem auf IBM-Großrechnern eingesetzt. Allerdings gibt es auch Varianten für Windows, OS/2, AIX und andere Unix-Varianten. Zusammen mit den Fluggesellschaften American Airlines und Eastern Air Lines wurde der Dialekt SabreTalk für S/360 Rechner entwickelt.

Kennzeichnend für die ganze PL/1 Familie ist, dass Datenstrukturen zwar als konkrete Elemente angegeben werden konnten, aber nahezu keine Sprachelemente für die Definition von Struktur-Typen existierten. Die neueste Generation kann allerdings auch mit abstrakten Dateitypen arbeiten.

Wir freuen uns über Ihre Nachricht

Willkommen bei effektor!

In der Zeit vom 23.12.2023 – 02.01.2024 erholen wir uns von diesem Jahr und sammeln Kraft für spannende Projekte im neuen Jahr!

Es ist dringend und Sie können nicht warten?
Dann senden Sie uns jetzt gleich Ihre Anfrage über unser Anfrageformular.

Wir wünschen allen gesegnete Festtage und einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025!