Was ist Erfolg versprechend, was nicht? Darüber wird im Bereich des Social Webs viel geschrieben und spekuliert. In diesem Beitrag nennen wir die acht wichtigsten Steps die Sie beachten sollten, bevor Sie mit Ihrem Unternehmen ins Social Web einsteigen.
1. Bevor Sie überhaupt an irgendeiner Strategie basteln sollten sie einmal die Ist-Situation festhalten. Das bedeutet: Wie groß ist Ihr Spielfeld (Marktumfeld)? Wie ist Ihr Team aufgebaut? Und wer sind Ihre Gegner? Welche Stärken und Schwächen sind in Ihrem Unternehmen vorhanden und welche Risiken beherbergt der Markt?
Dazu gehört auch, dass Sie sich überlegen, was Sie an das Publikum herantragen möchten. Worauf basiert Ihre Unternehmensphilosophie? Wodurch unterscheiden Sie sich von anderen Unternehmen? All diese Inhalte müssen im Content später berücksichtigt werden.
2. Wenn Sie den ersten Schritt abgeschlossen haben, gilt es ein Ziel zu definieren, sodass ihre Strategie darauf ausgelegt werden kann. Ziele im Social Media Bereich könnten beispielsweise Bekanntheit, Image, Meinungsführerschaft, Leadgenerierung, Abverkaufssteigerung, Kundenbindung oder Serviceverbesserung beinhalten. Hier sollten Sie darauf achten, dass Ihre Ziele auch zu Ihrer Unternehmensphilosophie und zu den Zielen Ihres Unternehmens im Allgemeinen passen und diese unterstützen.
3. Um die Strategie an Ihr Publikum anzupassen sollten Sie Ihre Zielgruppe gut kennen. Zielgruppen setzen sich meist aus Menschen mit unterschiedlichen Anforderungen auseinander. Zu den häufigsten Zielgruppen gehören: potenzielle Neukunden, Bestandskunden, potenzielle Bewerber, Mitarbeiter, Investoren, Multiplikatoren und sonstige Stakeholder. Es ist also wichtig einzelne Rollen im Blick zu haben.
4. Sind die Ausgangssituation, Ziele und Zielgruppen ausgelegt, so kann nach passenden Kanälen für das Unternehmen gesucht werden. Die Ziele sind ein guter Indikator um passende Kanäle auszuwählen auf denen sich die Ziele verfolgen lassen. Außerdem sollte Augenmerk darauf gelegt werden, auf welchen Kanälen die Zielgruppen aktiv sind und welche Kanäle mit den persönlichen Ressourcen des Unternehmens vereinbart werden können.
5. Nun können Sie sich für das Format entscheiden, in welchem Ihr Content erscheinen soll. Text, Video und Audio stehen hier zur Verfügung. Wie wollen Sie Ihre Botschaft an die Nutzer herantragen? Auf eine informative Art und Weise oder wollen Sie die Nutzer doch eher unterhaltsam bespaßen?
6. Verknüpfen Sie Sie Ihre Social-Media Kanäle mit den bereits genutzten Medien und Maßnahmen. Dazu zählen die Webseite, Broschüren, E-Mails und Newsletter, Visitenkarten, Messeauftritte, TV, Radio, etc. pp. Ein Marketing-Mix kann sich positiv auf die Ressourcen ausüben.
7. Analysieren Sie Ihren Erfolg auf den Social Media Kanälen stetig und behalten Sie Ihre Ziele im Auge. Nur so können Sie eine Ressourcenverschwendung rechtzeitig erkennen und Ihre Strategie optimieren.
8. Gehen Sie auf Kundenmeinungen und Kundenbewertungen ein. Nur so können Sie Ihr Unternehmen optimieren und sich auf die Anfrage durch Kunden einlassen. Dadurch lassen sich Krisenherden und Shitstorms früh genug verhindern.
Diese acht Schritte helfen Ihnen dabei ein Gerüst für Social Media Marketing aufzubauen, wichtig ist dabei nicht auf diesen zu verharren, sondern die Strategie Zeitweise anzupassen, da es sich beim Thema Social Media um einen ständig wachsenden und sich verändernden Bereich handelt.