Performance-Max (PMax) Kampagnen bieten viele Möglichkeiten, um eine breite Zielgruppe zu erreichen, doch viele Google Ads Manager stehen vor einem großen Problem:
die mangelnde Transparenz.
Du bekommst lediglich allgemeine Zahlen und kannst oft nicht nachvollziehen, welche Kanäle wirklich gut performen und welche dein Budget verschlingen. So kann es schnell passieren, dass du Geld ausgibst, ohne die besten Hebel zu finden!
Warum fühlt sich PMax wie eine „Black Box“ an?
PMax kombiniert verschiedene Werbekanäle wie YouTube, Display, Search, Discovery und Shopping in einer einzigen Kampagne. Dies klingt zunächst nach einem großen Vorteil. Doch das Problem liegt in den Berichten: Anstatt detaillierter Einsichten zu den einzelnen Kanälen bekommst du nur oberflächliche Statistiken. So ist es schwer zu verstehen, welcher Teil der Kampagne wirklich erfolgreich ist. Das kann frustrierend sein, vor allem, wenn du versuchst, dein Budget effizient zu nutzen.
Die Lösung: Skripte für mehr Einblick
Doch es gibt einen Ausweg aus dieser Black Box! Mit speziellen Google Ads Skripten kannst du tiefer in die Performance deiner PMax Kampagnen eintauchen und detaillierte Daten zu einzelnen Aspekten wie Asset-Gruppen, Standorten und Geräten erhalten.
Hier ist ein einfacher Leitfaden, wie du mithilfe von Skripten mehr Kontrolle über deine PMax Kampagnen erhältst:
1. Google Ads Skript herunterladen
Wähle ein Skript, das die Performance deiner Kampagnen aufschlüsselt. Diese Skripte sind oft frei verfügbar und lassen sich leicht integrieren. Du kannst z.B. dieses nutzen: https://github.com/agencysavvy/pmax
2. Leistung nach Asset-Gruppen, Standorten und Geräten analysieren
Mit den richtigen Skripten kannst du sehen, welche Asset-Gruppen, Standorte und Gerätetypen die besten Ergebnisse liefern. So erfährst du genau, wo dein Budget am besten investiert ist.
3. Automatische Berichte erstellen
Lass dir regelmäßig Berichte erstellen, um Trends und Anomalien frühzeitig zu erkennen. Diese Berichte helfen dir, rechtzeitig Anpassungen vorzunehmen und das Beste aus deiner Kampagne herauszuholen.
4. Zielgruppenleistung analysieren
Sieh dir die Leistung deiner Zielgruppen im Detail an. Verstehe, welche Zielgruppen am besten konvertieren und investiere mehr in diese.
5. Budget effizient verteilen
Investiere gezielt in die Kanäle, die den höchsten ROI liefern. So vermeidest du unnötige Ausgaben und steigerst gleichzeitig deine Ergebnisse.
Fazit: PMax optimieren und mehr Kontrolle gewinnen
Performance-Max Kampagnen müssen keine Black Box bleiben! Mit der richtigen Analyse und den passenden Skripten kannst du deine Kampagnen optimieren und dein Werbebudget
effizient einsetzen. So holst du das Maximum aus deinen PMax Kampagnen heraus und erreichst deine Marketingziele schneller und kosteneffizienter.
Nutze diese Tools und Methoden, um den Erfolg deiner Kampagnen nachhaltig zu steigern!
Siehe mehr dazu unter: SEA Agentur