Marketing 2018

Wie jedes Jahr sind auch 2018 neue Trends zu erwarten. In diesem Artikel werden 4 Trends angesprochen, die im Jahr 2018 von zentraler Bedeutung sein werden.

Trend #1: Hauseigene Technologielösungen

Publisher sind zur Zeit dabei eigenes Know-How für bestimmte Werbe-Technologielösungen bereitzustellen. Es gibt Unternehmen, die Empfehlungs-Tools als Lösung anbieten, um die Werbung mit dem redaktionellen Teil anzupassen.

Jedoch sind jegliche Bemühungen weniger Erfolgreich gewesen, da viel Konkurrenz im technischen Bereich oft weiter voraus sind.

Dieses Jahr wird also das ausschlagende Jahr sein, in dem sich zeigt, ob sich die eigene Technologie oder die von Partnern auf dem Markt ‚durchsetzen‘ werden.

Trend 2: Dynamic Creative Optimization

Stetig steigen die Anforderungen von Online Werbung. Und es ist deutlich spürbar, dass Werbeformate in Zukunft dynamischer, bewegter, animierter und viel kreativer werden. Aus diesem Grund sollten Werbetreibende beachten, dass hinter gutaussehender Werbung mit hoher Awareness stets eine komplexe Produktion steckt, die für die Kreation und Technologie verantwortlich ist. 2018 wird das Jahr, in dem Werbetreibende solche Prozesse und Technologien implementieren werden.

Trend 3: Datenschutz-Grundverordnung

Des Weiteren wird 2018 die in Kraft tretende Grundverordnung für Datenschutz einen Fokus auf Zusammenschlüsse setzen. Das gilt auch für die Marktmacht von Facebook und Google. Dies ist notwendig, da für diese neue Grundordnung ein Opt-In des Users vorausgesetzt wird.

Aus diesem Grund kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit vermuten, dass sich 2018 viele große Publisher zusammenschließen werden, um sich auch international durchsetzen zu können.

Trend 4: Progremmatic Advertising

Dieser Trend ist zwar kein neuer Trend, wird aber trotzdem im Jahr 2018 vom Online-Marketing gepuscht werden. Bereits 2017 wurden eine Menge der Handlungen automatisiert. Für die meisten Werbetreibenden ist dies sehr vorteilhaft, da deren Werbung auf höhere Plätze stieg als je zuvor. Außerdem sind Publisher davon überzeugt, dass sie neben guten Qualitätsrichtlinien auch deren Gebotsverfahren, durch eine genaue Definition, aufrecht halten können.

Nichtsdestotrotz sollte man auch im Jahr 2018 beim Stichwort Progremmatic immer den Begriff Adfraud im Hinterkopf behalten, der im vergangenen Jahr viele Schäden herbeigeführt hat.